KLEINER CHOR BIELEFELD


GEPFLEGTE A CAPPELLA CHORMUSIK

>>Jetzt Mitmachen<<


Wer wir sind

Lernen Sie die Akteure kennen, die hinter dem Kleinen Chor Bielefeld stecken.

Nächstes Konzert

Unser nächster Auftritt ist gar nicht weit. Sehen Sie hier immer das jeweilige Programm unseres nächsten Konzerts.

Programme

Um Ihnen einen Eindruck über unsere Vielfältigkeit zu vermitteln, können Sie hier unsere zurückliegenden und das aktuelle Programm für 2018 sehen.

Wer wir sind

Den KLEINEN CHOR BIELEFELD gründeten acht ambitionierte und erfahrene Chormusikerinnen und -musiker im Herbst 1999. Das Repertoire des Ensembles umfasste von Anfang an Literatur aus sämtlichen Epochen und Stilrichtungen, wobei die Alte Musik (Renaissance und Barock) mit besonderer Liebe gepflegt wurde. In den Konzerten wurden durchweg wechselnde Schwerpunkte gesetzt. Solange der KLEINE CHOR BIELEFELD als Doppelquartett probte und auftrat, verzichteten die Sängerinnen und Sänger auf eine offizielle Chorleitung und ein Dirigat. Nach der Erweiterung des Vokalensembles auf zunächst zwölf, später fünfzehn Sängerinnen und Sänger beschloss man, fortan mit einer externen Chorleitung zu musizieren. Von 2008 bis 2014 leitete Edith Murasova den KLEINEN CHOR BIELEFELD. Ende 2014 übernahm Hans Werner Heymann die Leitung. Von 2019 bis 2022 übernahm Andrea Schwager die Leitung. Seit Februar 2023 leitet Maik Morgner den Chor.


Programm 2023

Arvo Pärt (1935), Da pacem Domine
Orlando di Lasso (1532–1594), Timor et Tremor
Johann Philipp Kirnberger (1721–1783), An den Flüssen Babylons
Hanns Eisler (1898–1962), Gegen den Krieg (Auszüge: Thema, Var. 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 14, 18,19)
Knut Nystedt (1915–2014), Peace I Leave With You
Trad., Coventry Carol
Maurice Duruflé (1902–1986), Ubi caritas
Rudolf Mauersberger (1889–1971), Wie liegt die Stadt so wüst
Wolfgang Rihm (1952), mit geschlossenem mund
Arthur Sullivan (1842–1900), The Long Day Closes



Zurückliegende Konzerte
















Nehmen Sie Kontakt mit uns auf